**Willkommen bei den Historischen Kostbarkeiten aus dem Bad Lippspringer Kurwald**

Verwunschen – Verschwunden


Die Waldhütte mit Holzbrücke
Hier sehen wir eine Waldhütte in Holzbauweise sowie eine idyllische Holzbrücke im Bad Lippspringer Kurwald. Bemerkenswert sind auch die imposanten Dünen, die das Landschaftsbild im Kurwald hier prägen. Die Hänge und Taleinschnitte sind heute auch noch deutlich erkennbar. Diese natürlichen Sanddünen zählen zur Senne; die stetigen Sandverwehungen waren der Grund für die Anpflanzung des Kiefernbestands im heutigen Kurwald. Der Kurwald hatte eine herausragende Bedeutung bei der Bekämpfung der Lungentuberkulose im 19.en Jahrhundert; die Patienten inhalierten die gesunde Waldluft in offenen Hütten, in eigens dafür errichteten Liegehallen oder sogar in Hängematten.

Kurgäste in Hängematten im Kurwald, welche entspannt lesen und das Bad Lippspringer Heilklima genießen. Foto ca. 1915

Holzbrücke und die markanten Dünen im Kurwald Foto ca. um 1910

Waldhütte (auch Verlobungstempel genannt) mit zwei Kurgästen, ca. 1910 aufgenommen

Veranstaltungs
Kalender

Tag der Schützen Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017

Fotogalerie
Heimatverein
Bad Lippspringe e.V.